Datenschutz

Datenschutzerklärung aufgrund unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen:


1. Personenbezogene Daten

Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen ist es unerlässlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Unter "personenbezogenen Daten" sind jegliche Informationen zu verstehen, die sich auf natürliche Personen entweder mittelbar oder unmittelbar beziehen (etwa Namen, Adressen, Vertragsdaten). Auch wenn Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse somit vom Begriff der personenbezogenen Daten nicht unmittelbar umfasst sind, lassen wir solchen Informationen dennoch den gleichen Schutz zukommen und wir erwarten dies auch von unseren Geschäftspartnern. Wir verarbeiten auch die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website mittels der dort zur Verfügung gestellten Formulare bekanntgeben.

 

2. Umfang der Datenverwendung

Bei der Begründung Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns, wenn Sie an uns Aufträge erteilen oder unsere Website nutzen, geben Sie uns personenbezogene Daten und möglicherweise Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowohl von Ihnen als auch gegebenenfalls von Ihren Kunden, Mitarbeitern, an Ihnen beteiligten Unternehmen oder von sonstigen Dritten bekannt. Wir gehen von Ihrer Berechtigung zur Bekanntgabe dieser Daten aus. Wir verwenden Ihre Daten und die Daten Ihrer Kunden, Mitarbeiter, beteiligten Unternehmen oder sonstiger Dritter in jenem Ausmaß, als dies zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen bzw. dies zur ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Auf Basis allfällig gesondert von Ihnen erteilter Zustimmungserklärungen verwenden wir Ihre Daten auch, um Ihnen weitergehende Produktangebote zu unterbreiten.

 

3. Weitergabe der Daten an Dritte

Es kann erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an weitere Empfänger (insbesondere an unsere Dienstleister zB dvo Software Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH als unser IT-Dienstleister) weitergeben. Dabei stellen wir über eigene Datenschutzverträge sicher, dass diese Empfänger geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, die den Schutz Ihrer Rechte gewährleisten.

 

Die Wahrung Ihrer Rechte durch uns:

Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von uns verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.

Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie per 25.05.2018 die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen Sie zu beachten, dass diese Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw. die Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.

Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen.

Ab 25.05.2018 können Sie die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, sofern wir diese von Ihnen selbst erhalten haben, in einem von uns bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder uns mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger uns dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen von unserer Seite oder von dritten Personen entgegenstehen.

Bei all Ihren Anliegen ersuchen wir Sie, uns unter den untenstehend ausgewiesenen Kontaktdaten persönlich zu kontaktieren.

Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen, können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden, nicht ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass wir Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verwenden, so steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der zuständigen Datenschutzbehörde offen.

 

Unsere Datenaufbewahrung:

Grundsätzlich bewahren wir die Sie betreffenden Informationen nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir gegebenenfalls Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß der wir Daten zu Ihrer Person, zu Ihrem Vertragsverhältnis und zu unserer Geschäftsbeziehung auch über deren Beendigung hinaus aufzubewahren haben, wie dies etwa aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist. Wir bewahren Ihre Daten unter anderem auch solange auf, wie die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus unserem Geschäftsverhältnis mit Ihnen möglich ist.

Die Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Ihrer Kunden, Mitarbeiter, beteiligten Unternehmen oder sonstiger Dritter ist zur Erfüllung unserer Leistungserbringung bzw. zur Bearbeitung der Anfrage(n) erforderlich. Sollten Sie uns diese Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang bereitstellen, so können wir die von Ihnen gewünschten Leistungen unter Umständen nicht erbringen bzw. die gestellte(n) Anfragen nicht bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass dies nicht als vertragliche Nichterfüllung unsererseits gelten würde.

Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Zustimmung erhalten haben und verarbeiten, können Sie diese Zustimmung jederzeit mit der Folge widerrufen, dass wir Ihre Daten ab Erhalt des Zustimmungswiderrufs nicht mehr für die in der Zustimmung ausgewiesenen Zwecke verarbeiten.


Ihre Kontaktmöglichkeit:

RL Account GmbH

Romana Lindenberger Bilanzbuchhaltung

Scheiben 64

4224 Wartberg / Aist

0664/1510609

office@rl-account.at